Besondere Sehenswürdigkeiten in München, die nicht jeder kennt

Hier findet Ihr Sehenswürdigkeiten in München, die nicht in den Standard-Reiseführern stehen und selbst vielen Einheimischen noch nicht bekannt sind.
Besondere Sehenswürdigkeiten nach Stadtbezirken:
09 Neuhausen - Nymphenburg
-
Der Hubertusbrunnen
Der Hubertusbrunnen in München ist ein beeindruckendes Beispiel der Münchner Kunst des späten 19. Jahrhunderts. Errichtet zwischen 1903 und 1907 von Adolf von Hildebrand und Carl Sattler, diente er als Hommage an den damaligen bayerischen Prinzregenten Luitpold.
-
Die Herz-Jesu-Kirche
Die Herz-Jesu-Kirche wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist die dritte Kirche, die den Namen Herz-Jesu trägt. Der Entwurf stammt von dem Architekten und Künstler Georg Fuchs, der zusammen mit dem Architekturbüro Allmann Sattler Wappner das Projekt realisiert hat.
-
Die Magdalenenklause
Die Magdalenenklause ist eine bemerkenswerte architektonische Struktur, die eine lange Geschichte hat. Die Klause wurde im Auftrag des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel errichtet, um ihm einen Rückzugsort von den Zeremonien des höfischen Lebens zu bieten.
10 Moosach
-
Die Borstei
Die Borstei in München Moosach ist eine bemerkenswerte Wohnsiedlung, die in den 1930er Jahren erbaut wurde und bis heute als ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte gilt. Die Wohnsiedlung ist ein Paradebeispiel für das Bauhaus-Design und eine Ikone der Moderne.
11 Milbertshofen - Am Hart
-
Der Klagebalken auf dem Oberwiesenfeld
Der Klagebalken im Olympiapark München ist ein bedeutendes Denkmal, das an die Opfer des Terroranschlags bei den Olympischen Spielen 1972 erinnert. Am 5. September 1972 stürmten palästinensische Terroristen das olympische Dorf und nahmen elf israelische Sportler als Geiseln.
-
Die Ost-West-Friedenskirche
Die Ost-West-Friedenskirche ist eine ungewöhnliche Kirche mit einer faszinierenden Geschichte. In den 1950er Jahren errichteten der russische Eremit Timofej und seine Frau Natascha ein Wohnhaus mit einer kleinen Kirche aus Kriegsschutt und Fundmaterialien.
12 Schwabing - Freimann
-
Das Versunkene Dorf in Großlappen
Das Verschwinden von Fröttmaning steht im Mittelpunkt des Kunstwerks. Etwa 150 Meter südlich von Heilig Kreuz wurde ein nicht begehbarer Doppelgänger der romanischen Kirche in Originalgröße aus bemalten Betonfertigteilen geschaffen.