Anfahrt
Von München aus die B13 Richtung Garching/Hochbrück fahren, dann
beim McDonalds nach recht in die St2053 abbiegen. Dann nach 2,5 km vor
dem Ortsschild Eching am Straßenrand parken, auf der linken Seite liegt
der See.
GPS: N48 17 02.9 E11 36 12.7 (auf
Karte anzeigen)
Beschreibung
Auf diesem riesigen Areal, das aus insgesamt 3 Seen besteht wird unter der Woche noch Kiesabbau betrieben. An den Wochenenden ist es hier aber richtig ruhig, weswegen sich wohl auch an diesen Tagen die meisten FKKler einfinden.
Das Publikum ist bunt gemischt, meist aber eher jünger. Der Sicherheitsdienst, der hier um den See patrouilliert macht keine Probleme und toleriert die hüllenlosen Sonnenanbeter. Die Liegeflächen bestehen fast ausschließlich aus Kies, daher ist eine feste Unterlage zu empfehlen. Wer doch lieber grüne Wiese bevorzugt, der findet an dem ersten See ein paar nette Plätze.
Update 2011: Am Hollerner See wird derzeit landschaftsgärtnerisch sehr rege gebaut, es enstehen Wege, Parkplätze und ein Gebäude am See. Anscheinend wird ein Teil der Kiesgrube nun zum Naherholungsgebiet ausgebaut.
Nochmaliges Update aus 2011: Tatsächlich wurde in diesem Jahr damit begonnen, den mittleren See zum Naherholungsgebiet auszubauen. Es wurden Radwege rund den See angelegt, 600 Parkplätze gebaut und in das neu entstandene Gebäude ist die Wasserwacht eingezogen.
Seit 2012 ist die Nutzung des Parkplatzes gebührenpflichtig, hier fallen satte 3,50 EUR an.
Außerdem gibt es seit 2011 einen Kiosk oberhalb des mittleren See, bei Badewetter hat der Kiosk von 14.00-19.00 Uhr geöffnet.
Nördlich des Sees soll eine weitere 3 Hektar große Kiesgrube entstehen, bis 2016 wird der dortige Acker ausgegraben: Das Areal vergrößert sich damit von rund 6 Hektar auf 9 Hektar. Im Jahr 2017 ist dann die endgültige Freigabe der Badeseen durch das Kiesunternehmen geplant.
Bleibt zu hoffen, das hier nicht bald die Massenanstürme einsetzen und diese Oase dem Kommerz zum Opfer fällt. (ds)
Weitere FKK-Möglichkeiten in der Nähe
- Pulling: Pullinger Baggersee
- Eching: Alter Echinger See
- Oberschleißheim: Mallertshofener See
- Oberschleißheim: Regattasee
- München: Feldmochinger See
Weitere Informationen
- weitere Fotos vom Hollerner See in Eching (2021 / 2020 / 2019 / Dezember 2018 / November 2018 / Oktober 2018 / 3. Quartal 2018 / 2. Quartal 2018 / 1. Quartal 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2006)
- Luftaufnahmen vom Hollerner See in Eching
- Karte und Anfahrt vom Hollerner See in Eching
geschrieben von: Jessy (keine E-Mail Angabe), am: 18.06.2023 - 21:42
Der Hollerner See in Eching bei München bietet ein atemberaubendes Erlebnis für Naturverbundene und Erholungssuchende. Das riesige Areal, bestehend aus drei Seen, wird unter der Woche noch für Kiesabbau genutzt, aber an den Wochenenden herrscht hier eine wohltuende Ruhe, die insbesondere FKK-Liebhaber anzieht. Das Publikum ist vielfältig, jedoch überwiegend jünger. Der Sicherheitsdienst, der um den See patrouilliert, ist freundlich und akzeptiert die Nacktbadenden ohne Probleme. Die Liegeflächen bestehen größtenteils aus Kies, weshalb ich empfehle, eine feste Unterlage mitzubringen. Für diejenigen, die lieber auf einer grünen Wiese entspannen möchten, gibt es am ersten See einige schöne Plätze. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die laufende landschaftsgärtnerische Gestaltung des Sees. Es entstehen neue Wege, Parkplätze und ein Gebäude am Seeufer, was darauf hindeutet, dass ein Teil der Kiesgrube zu einem Naherholungsgebiet ausgebaut wird. Darüber hinaus wird der mittlere See ebenfalls zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt, mit neu angelegten Radwegen entlang des Sees, 600 Parkplätzen und dem Einzug der Wasserwacht in ein neues Gebäude. Seit 2012 ist die Nutzung des Parkplatzes gebührenpflichtig, wobei eine Gebühr von 3,50 EUR zu entrichten ist. Eine weitere Bereicherung ist der Kiosk oberhalb des mittleren Sees, der bei gutem Wetter von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet hat. Es bleibt zu hoffen, dass trotz des geplanten Ausbaus um eine weitere Kiesgrube die Ursprünglichkeit und die Ruhe des Hollerner Sees bewahrt werden und dieser idyllische Ort nicht dem Kommerz zum Opfer fällt.