Thermalfreibad in Schlangenbad im Taunus
Der Taunus als Mittelgebirge in Hessen und Rheinland-Pfalz ist vor allem bei Aktivurlaubern ein beliebtes Reiseziel. Hier kann man vor der idyllischen Naturkulissen vor allem Wandern und Radfahren - aber auch die Ruhe der Natur genießen. Für besondere Erholungseffekte sorgen hier zudem eine Therme sowie ein Thermalfreibad in dem kleinen Örtchen Schlangenbad. Neben dem heilsamen Thermalwasser bietet dieses seinen Gästen auch einen Saunabereich mit FKK an.
Therme und Thermalfreibad in Schlangenbad
Die etwa 6.000 Einwohner fassende Gemeinde Schlangenbad befindet sich an der Bäderstraße in Hessen westlich von Wiesbaden. Während sie ihren Namen von der dort heimischen Aeskulapnatter hat, kann sie zusätzlich mit neun Thermalquellen aufwarten. Diese befinden sich etwa 600 bis 700 Meter tief unter der Erde und befördern pro Tag 1.200 m³ Thermalwasser zu Tage. Das Besondere am Schlangenbader Thermalwasser, das den Ort zum ältesten bekannten Badeort in Hessen macht, ist sein niedriger Gehalt an Mineralstoffen wie insbesondere Kochsalz und Kieselerde. Das Thermalwasser in Schlangenbad ist schließlich Grundlage für die Therme sowie das Thermalfreibad. Dieses befindet sich direkt am Waldrand und lädt seine Gäste von Mai bis September zum Baden ein. Es verfügt über ein Sprudelbecken mit Massagedüsen sowie in 30 Meter langes Becken, in dem man lange Bahnen ziehen kann. Zudem gibt es hier auch ein Kinderbecken für die kleinen Gäste. Ebenfalls direkt mit Blick aufs Grüne befindet sich in Schlangenbad auch die Aeskulap-Therme, die neben Solarien auch über eine Infrarotkabine verfügt. Wer neben einem erholsamen Bad auch den Gang in die Sauna bei FKK mag, ist in Schlangenbad schließlich mit der Kelosauna bestens bedient.
Thermalfreibad und Kelosauna mit FKK-Bereich
Das Thermalfreibad in Schlagenbad hat mit seiner Kelosauna, die ihren Namen dem verbauten finnischen Keloholz verdankt, ein besonderes Sauna-Highlight. So bietet eine gemütliche Holzblockhütte hier alles, was das Saunaherz begehrt: eine 90 Grad heiße Finnische Sauna, eine Biosauna (65 Grad) sowie ein Dampfbad. Zudem gibt es hier einen großen Außenbereich, in dem ein Tauchbecken und ein Whirlpool zu finden sind. Im gesamten Bereich der Kelosauna, die eine traumhaften Blick ins Tal des Taunus bietet, herrscht zudem Textilfreiheit - also FKK. Während das Thermalfreibad nur saisonal geöffnet ist, ist die Kelosaune ganzjährig zugänglich. Zudem ist im Eintrittspreis der Sauna während der Öffnungszeiten des Thermalfreibades der Eintritt zu eben diesem inbegriffen. Wissenswert ist auch, dass in der Kelosauna dienstags stets Damensauna auf dem Programm steht. Für das leiblich Wohl wird hier zudem in dem erst kürzlich eröffneten Bistro '60/40 meets Thermalfreibad', das Wert auf regionale Zutaten aus Hessen legt, gesorgt. (su)