Die Fischer-Vroni ist ein Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest, das für seine köstlichen Fischgerichte und seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Mit Platz für 3.500 Gäste ist es eines der kleineren Zelte auf dem Festgelände, aber seine Beliebtheit ist ungebrochen.
Das Zelt wurde erstmals im Jahr 1901 von Mathilde und Johann Vroni als kleines Fischlokal eröffnet und war zunächst nur eine kleine Bude. Im Laufe der Jahre wuchs es jedoch zu einem der bekanntesten und beliebtesten Zelte auf dem Oktoberfest heran.
Das Ambiente in der Fischer-Vroni ist typisch bayerisch: traditionelle Dekorationen, wie etwa Zierleisten und Wappen, schaffen eine gemütliche Atmosphäre und die langen Bierbänke laden zum Verweilen ein. Die Bedienungen tragen traditionelle Dirndl und Lederhosen und sorgen mit bayerischer Musik für eine ausgelassene Stimmung.
Das Essen in der Fischer-Vroni ist vor allem für seine Fischgerichte bekannt, die frisch aus den Gewässern der Umgebung stammen. Besonders beliebt ist der Steckerlfisch, ein gegrillter Fisch am Spieß, der direkt vor den Augen der Gäste zubereitet wird. Auch der Karpfen und die Forelle sind sehr zu empfehlen. Natürlich gibt es auch eine breite Auswahl an bayerischen Spezialitäten wie Haxn, Weißwürsten und Brezn.
Auch das Bier in der Fischer-Vroni ist besonders lecker. Es wird von der Augustiner Brauerei geliefert und gilt als eines der besten Biere auf dem Oktoberfest. Für diejenigen, die kein Bier mögen, gibt es eine Auswahl an anderen Getränken wie Wein, Limonaden und alkoholfreien Bieren.
Die Fischer-Vroni ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Reservierungen werden empfohlen, da das Zelt oft voll ist, aber auch ohne Reservierung kann man meist noch einen Platz ergattern. (cg)