Der Naturbadesee Rinderfeld - Badesee in Baden-Württemberg

Naturbadesee Rinderfeld bietet im Sommer genauso viel wie im Winter

Der Naturbadesee Rinderfeld liegt am Rande von Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern. Der Badesee hat eine ruhige Lage. Gruppen, Alleinstehende und Familien kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Kiosk, fünf Grillplätze, eine Holzinsel und drei Liegewiesen laden zum Verweilen ein. In der Sommerhalbzeit ist der Kiosk geöffnet. An Tischen und unter Sonnenschirmen kann man hier kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Im Sommer findet man nahe dem Kiosk Toiletten, Duschen und Umkleideräume. Wer sich zum Zelten anmeldet, dem stehen die WCs und die Umkleideräume während dieser Zeit zur Verfügung.

Schwimmende Holzinsel mitten auf dem Badesee

Mitten auf dem Naturbadesee Rinderfeld in Baden-Württemberg ist eine schwimmende Holzinsel. Von hier aus können Mutige in den 2,50 Meter tiefen See springen. Dieser weist eine Fläche von 1,5 Hektar auf. Die Liegewiesen laden zum Entspannen ein. Für Familien mit Kindern ist der Nichtschwimmerbereich beim Badesee in Baden-Württemberg gedacht. Ein Sandkasten fehlt nicht. Parkplätze sind genügend vorhanden, zum Teil beschattet. Zelten darf man hier auch privat oder einer Gruppe. Allerdings benötigt man die Zustimmung des Ortsvorstehers der drei kleinen Weiler. Sie haben zusammen knapp 300 Einwohner. Wer einen Zeltplatz mietet, hat Zugang zu den sanitären Anlagen. Besucher können auf dem Gelände der Naturbadesees in Baden-Württemberg einen gemütlichen Spaziergang machen. Von einer kleinen Brücke aus können Interessierte einen Blick ins Naturschutzgebiet werfen. Es darf allerdings nicht betreten werden. Wer Glück hat erspäht einige Tiere oder Vögel. Wenn es im Winter kalt genug ist, kann man auf dem See Schlittschuhlaufen.

Der Badesee hat rund 30 Jahre auf dem Buckel

Beim Rindbach kam es oft im Frühjahr zu Überschwemmungen. Um die Bewohner von Rinderfeld vor Hochwassers zu bewahren, plante man eine Hochwasserrückhalteanlage. Die Gemeinde verfolgte mit dem Projekt drei Ziele: Hochwasserschutz, Naturschutzgebiet anlegen und eine attraktive Freizeitanlage in dieser ländlichen geprägten Region. Die Freizeitanlage wurde im Mai 1990 eingeweiht. Der Staudamm hat die Maße 190 Meter lang und 7,50 Meter hoch. Rinderfeld ist ein Haufendorf und der Weiler liegt auf einer Hochebene in der Nähe von Niederstetten. Der Rindbach fließt in nördliche Richtung und quer durch Ort. Das Naturschutzgebiet Erlenbruchwald ist 0,84 Hektar groß und liegt nahe dem Lichteler Landturm.

Rinderfelder See und Sehenswürdigkeiten im Ort

Der Rinderfelder Badesee ist südlich vom Ort angelegt. Zu Rinderfeld zählen die zwei Eingemeindungen Streichental und Dunzendorf. Die drei Orte gehören zur Stadt Niederstetten, Main-Tauber-Kreis. Das Alte Schulhaus aus dem vorletzten Jahrhundert ist sehenswert und die Kirche mit mehr als 1000 Jahre alten Grundmauern. Friedhof und das Rathaus in Fachwerk finden Interessierte auf einer Hochfläche etwa 440 Meter über dem Meeresspiegel. Einen Besuch wert ist die alte Dorfschmiede aus dem Jahr 1840, die unter Denkmalschutz steht. Ein Ausflug an diesen Ort in Baden-Württemberg lohnt sich auf alle Fälle. (su)

Steckbrief

Anfahrt
B 290 Bad Mergentheim - Crailsheim, weiter über Niederstetten nach Rinderfeld
A 7 Würzburg - Ulm, AS Rothenburg o.d.T.

Parken
gebührenfreie Parkplätze

Baden
Liegewiese

Für Kinder
flaches Ufer

Einkehr
Kiosk

Karte und Anfahrt vom Naturbadesee Rinderfeld

Kommentare (0):

Es sind noch keine Einträge vorhanden, schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar!
Seite:

neuen Kommentar verfassen:

Name: *

E-Mail: (kein Pflichtfeld)

Kommentar: *

Spamschutz: *
Wieviel ist zwei plus acht?
(Das Ergebnis bitte als Zahl eingeben)

Eintragen!

* Pflichtfelder Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse nicht veröffentlichen möchten, lassen Sie das Feld einfach leer!

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion
Die Kommentarfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu einem Artikel zu schreiben - unmittelbar und ohne vorherige Registrierung. Bitte halten Sie Ihren Kommentar sachlich und fair. stadtgui.de übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich vor, beleidigende, rechtswidrige oder nachweislich unwahre Beiträge zu löschen. Sollte ein Kommentar aus Ihrer Sicht gegen diese Regeln verstoßen können Sie diesen unter mail(at)stadtgui.de melden.