Wer den Landgasthof SAALBURG betritt, befindet sich auf historischem Grund. Kaiser Wilhelm I. ließ das Gebäude zur eigenen Erbauung und als Ausflugslokal errichten. Und auch Wilhelm II., der nebenan das Römerkastell SAALBURG wiederaufbauen ließ, besuchte den Gasthof im Taunus regelmäßig.
Historisches erlebt der Gast am UNESCO-Weltkulturerbe Limes und dem einzigen wiederaufgebauten Römerkastell der Welt - Kulinarischem kann man im benachbarten Landgasthof frönen. Die Speisekarte bietet deutsche und internationale Spezialitäten, die um saisonale Angebote und vielfältige Themenabende wie das "Krimi-Dinner" ergänzt werden.
Zu den Spezialitäten zählen "Butterweiche Ochsenbrust mit grüner Soße", römische und hessische Büffets und Wildspezialitäten.
Heute stellt der Landgasthof Saalburg ein beliebtes Ausflugsziel (Gewinner des hessischen Gastronomiepreises 2006 und 2007) und ein Restaurant mit viel Geschichte dar. Die großzügigen Räume, die in unterschiedlichen historischen Stilen eingerichtet sind, bieten Platz für Ausflügler und alle Arten von Feiern (sogar bis zu 500 Personen) gleichermaßen. Im Sommer lädt der große Biergarten zum Verweilen ein. (Trüffelsucher)
Steckbrief
Landgasthof Saalburg
An der Jupitersäule 10
61350 Bad Homburg
Tel. (06175) 7962-0
Fax. (06175) 7962-11
info@landgasthof-saalburg.de
www.landgasthof-saalburg.de
Öffnungszeiten
Täglich 11.00 - 24.00 Uhr
Durchgehend warme Küche bis 23.00 Uhr