Der Alte Wirt in Unterschleißheim gehört zu jenen Häusern, die eine Gemeinde mitprägen – nicht durch spektakuläre Kulinarik oder ausgefallenes Design, sondern durch die verlässliche Kontinuität guter Gastlichkeit. Direkt an der Hauptstraße gelegen, mit einer stattlichen Fassade, die Geschichte atmet, wirkt das Gasthaus auf den ersten Blick wie aus der Zeit gefallen – und genau das macht seinen Reiz aus. Innen betritt man eine Welt aus dunklem Holz, niedrigen Decken, massiven Tischen und liebevollen Details. Alte Gemälde, bemalte Fensterläden, ein Kachelofen und bestickte Gardinen erzählen von der langen Tradition dieses Ortes, der über Generationen hinweg seine Rolle als zentrales Wirtshaus des Ortes bewahrt hat.
Die Küche bietet das, was man sich in einem Gasthof dieser Art wünscht: ehrliche bayerische Klassiker, frisch zubereitet, reichlich portioniert und ohne unnötige Spielereien. Der Schweinebraten ist kernig, mit saftigem Fleisch und knuspriger Schwarte, die Soße dunkel, kräftig und wie von der Großmutter gemacht. Auch das Gulasch überzeugt mit zartem Fleisch, gut eingebundener Schärfe und einer Beilage, die tatsächlich als hausgemacht schmeckt. Der Kartoffelsalat hat genau die richtige Balance aus Säure und Brühe, die Leberknödelsuppe ist nicht einfach nur Vorspeise, sondern fast schon eine Hauptsache. Und wer’s süß mag, darf sich über einen Kaiserschmarrn freuen, der im Reindl serviert wird, goldbraun, locker und mit einem Zwetschgenröster, der keinen Fertiggeschmack kennt.
Das Bier – meist Augustiner, gelegentlich ergänzt um regionale Sondersorten – kommt sauber gezapft, mit schöner Schaumkrone und im klassischen Steinkrug, wenn’s passt. Die Auswahl an Weinen ist überschaubar, aber klug – mit soliden Tropfen aus Franken und der Pfalz. Spirituosen stammen teils aus der Region, teils von bewährten Brennereien, etwa ein Obstler aus dem Chiemgau oder ein Birnenbrand aus Südtirol.
Was den Alten Wirt besonders macht, ist das Gefühl, dass man hier als Gast kein Störfaktor ist, sondern Teil eines großen, alltäglichen Miteinanders. Der Service ist bodenständig freundlich, kennt viele der Gäste beim Namen, hält Stammtische zusammen und macht auch für neue Gäste Platz am Tisch, wenn es voll wird. Man wird nicht hofiert, aber ernst genommen – und das in einer Wärme, die man nicht beibringen kann, sondern nur leben muss.
Das Publikum ist genauso wie das Haus: solide, verwurzelt, freundlich. Hierher kommen Familien nach dem Kirchenbesuch, Handwerker in der Mittagspause, ältere Paare zum Abendessen, junge Eltern mit Kinderwagen am Sonntag. Es ist ein Haus, das niemandem gefallen will – und genau deshalb für so viele richtig ist.
Der Alte Wirt ist kein Ausflugsziel, sondern ein Zuhause für alle, die ein ehrliches Wirtshaus schätzen – ohne Inszenierung, aber mit Herz. Er ist, was sein Name verspricht: alt im besten Sinn, beständig im Charakter, und ein Ort, an dem Gastlichkeit nicht verkauft, sondern gelebt wird. (cg)
Steckbrief
Landgasthof - Hotel Alter Wirt
Hauptstrasse 36
85716 Unterschleissheim
Tel. (089) 3707340
Fax. (089) 37073424
Öffnungszeiten
täglich 7:00-24:00 Uhr
Warme Küche 11:30-14:00 Uhr und 17:30-22:00 Uhr