Wirtshaus Obergiesinger (München)

Wo das Wirtshausgefühl ein Zuhause hat – zwischen Schnitzel, Jazzbrunch und bayerischem Boden

Nur einen Steinwurf vom Giesinger Bahnhof entfernt, dort wo sich Bergstraße und Untergiesing sanft umarmen, steht das Wirtshaus Obergiesinger – ein Ort, der bayerische Tradition mit moderner Lebenskultur auf höchst angenehme Weise verknüpft. Wirtshaus, Jazzclub, Familienziel und Bierliebhaber-Treff in einem.

Ambiente

Das Obergiesinger besticht durch stilvolle Schlichtheit mit Holz und Wärme. Die Gaststube ist großzügig, mit freundlicher Beleuchtung, offenen Fensterfronten, einem geschwungenen Tresen und gemütlicher Aufteilung. Es wirkt nicht gekünstelt „rustikal“, sondern echt, entspannt und einladend. Auf der Terrasse im Hinterhof spielt sich im Sommer das Leben ab: Ein wunderschöner Stadtbiergarten, mit Pflanzen, Lichterketten und einer Bühne für kleine Events, macht das Lokal zur offenen Bühne für Genuss und Begegnung.

Küche – bayerisch, frisch, manchmal verspielt

Die Küche bietet das Beste aus zwei Welten: Einerseits traditionelle Klassiker wie Rinderbraten, Tafelspitz, Kalbsschnitzel, andererseits saisonale Highlights wie Wildschweinragout mit Rosmarinknödel oder kreative vegetarische Varianten. Besonders beliebt: Käsespätzle mit Röstzwiebeln, frische Gnocchi in Kürbiscreme, Fisch aus bayerischen Seen, manchmal auch asiatisch inspirierte Bowls oder ein Thai-Curry mit Alpen-Rind – ohne Bruch, sondern als logische Erweiterung der Speisekarte.

Was die Küche auszeichnet: Regionalität, Frische und echtes Handwerk. Das Gemüse kommt von umliegenden Höfen, Fleisch von bayerischen Metzgern, Brot vom Bio-Bäcker. Alles ist sorgfältig zubereitet, mit Liebe zum Detail, aber ohne übertriebene Kulinarik-Attitüde.

Getränke

Die Bierkarte ist ein Fest für Genießer: Neben Augustiner gibt es Wechselsorten aus kleinen bayerischen Brauereien, darunter auch Craft-Varianten. Die offene Weinkarte ist klug zusammengestellt – überwiegend deutsch-österreichisch – und das Spirituosenangebot beinhaltet kleine Perlen wie Zirbenschnaps, Holundergeist und einen Honiglikör aus Niederbayern.

Service

Der Service im Obergiesinger ist herzlich, gut organisiert und immer aufmerksam, selbst wenn der Laden brummt. Kinderstühle, Extrawünsche, „dürfte ich noch ein bisschen Soße haben?“ – alles kein Problem. Reservierungen werden professionell angenommen, auch größere Gruppen sind willkommen. Man fühlt sich sofort gut aufgehoben – egal ob man allein kommt oder mit zehn Freunden.

Stimmung & Publikum

Das Publikum ist so vielfältig wie der Stadtteil: Giesinger aller Generationen, Familien mit Kindern, Paare, Feinschmecker, Studenten, Musiker. Kein Hype, kein Jetset – einfach Menschen, die gutes Essen und gute Stimmung schätzen. Besonders beliebt sind der Jazzbrunch am Sonntag, thematische Abende (z. B. „Ribs & Blues“, Musikalische Lesungen, Bierverkostungen) und das jährliche Straßenfest im Sommer.

Fazit

Das Wirtshaus Obergiesinger ist ein Paradebeispiel für gelebte, zeitgemäße Wirtshauskultur: offen, vielfältig, ohne Klischees – aber mit viel Herz und einem exzellenten Gespür für das, was Nachbarschaft, Genuss und Gastfreundschaft bedeuten. Für viele längst das „zweite Wohnzimmer“, für Neuentdecker eine Überraschung. Giesing, wie man es lieben muss. (cg)

Steckbrief

Obergiesinger Wirtshaus
Bergstraße 5
81539 München

Tel. (089) 55051666

wirtshaus@obergiesinger.de
www.obergiesinger.de

Öffnungszeiten
Montag - Freitag von 17:00 - 01:00 Uhr
Samstag von 10:00 - 01:00 Uhr
Sonn- und Feiertag von 10:00 - 01:00 Uhr
Gerne Öffnen wir für Ihre Veranstaltung Mo - Fr bereits ab 10:00 Uhr

Karte und Anfahrt

Kommentare (0):

Es sind noch keine Einträge vorhanden, schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar!
Seite:

neuen Kommentar verfassen:

Name: *

E-Mail: (kein Pflichtfeld)

Kommentar: *

Spamschutz: *
Wieviel ist zwei plus acht?
(Das Ergebnis bitte als Zahl eingeben)

Eintragen!

* Pflichtfelder Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse nicht veröffentlichen möchten, lassen Sie das Feld einfach leer!

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion
Die Kommentarfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu einem Artikel zu schreiben - unmittelbar und ohne vorherige Registrierung. Bitte halten Sie Ihren Kommentar sachlich und fair. stadtgui.de übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich vor, beleidigende, rechtswidrige oder nachweislich unwahre Beiträge zu löschen. Sollte ein Kommentar aus Ihrer Sicht gegen diese Regeln verstoßen können Sie diesen unter mail(at)stadtgui.de melden.