Im Herzen von Neuhausen gelegen, ist der Wendlinger ein echter Geheimtipp für Liebhaber der traditionellen bayerischen Wirtshauskultur. Das unscheinbare Eckhaus in der Wendl-Dietrich-Straße birgt eine der gemütlichsten Boazn der Stadt, die trotz (oder gerade wegen) ihrer zurückhaltenden Art über Jahre hinweg eine treue Stammkundschaft aufgebaut hat.
Der Gastraum ist klein, schlicht und unverfälscht – Holztische, klassische Wirtsstühle, helle Holzvertäfelungen. Kein Design-Wirtshaus, keine rustikale Inszenierung – sondern gelebter Alltag in einem Wirtshaus, das sich nicht für Instagram verbiegt. Die Einrichtung ist alt, aber gepflegt, das Publikum bunt gemischt. Hier kommen Nachbarn aus dem Viertel, ältere Herren zum Frühschoppen, junge Paare zum Schnitzel am Abend. Es gibt kein Chichi, dafür echtes Wirtshaus-Flair. Im Sommer erweitert sich der Betrieb um einen ruhigen kleinen Biergarten vor dem Haus – eher ein Schanigarten mit Pflanzenkübeln als großer Kastanienhof, aber absolut charmant.
Die Küche im Wendlinger ist ehrlich, deftig und überraschend gut. Das Angebot reicht von Klassikern wie Schnitzel mit Kartoffelsalat über Schweinsbraten mit rescher Kruste, Leberknödel in Brühe, bis zu bayerischen Brotzeiten und gelegentlichen Tagesgerichten wie Kalbsrahmgulasch oder Reiberdatschi. Was auf den Teller kommt, ist zwar nicht innovativ, aber handwerklich sauber und geschmacklich überzeugend. Viele Stammgäste schwören auf das hausgemachte Wiener Schnitzel – dünn, knusprig, mit Zitronenspalte, ganz klassisch. Die Portionen sind ordentlich, die Preise moderat. Für ein großes Hauptgericht zahlt man zwischen 11 und 15 Euro – absolut fair für München.
Der Service im Wendlinger ist herzlich bayerisch. Man wird mit einem Lächeln begrüßt, der Ton ist direkt, aber freundlich. Man kennt seine Stammgäste beim Namen und fragt, „ob’s wia imma sei soi“. Neue Gäste werden freundlich aufgenommen, dürfen sich aber auf einen ehrlichen, manchmal schnoddrigen Münchner Witz einstellen – was aber den Charme dieses Lokals ausmacht. Besonders erwähnenswert: Der Wirt ist oft selbst im Service unterwegs, packt mit an und trägt viel zur familiären Atmosphäre bei.
Das Bier kommt traditionell vom Augustiner-Bräu, gut gepflegt und frisch gezapft. Es gibt Helles, Dunkles und Weißbier – jeweils vom Fass. Besonders beliebt ist das Helle vom Holzfass. Auch Weine und Spirituosen stehen auf der Karte, doch das Herz schlägt hier eindeutig für das Bier. Eine Halbe kostet etwa 3,80 Euro. Für den Absacker gibt’s einen Obstler, oft aufs Haus.
Der Wendlinger ist kein hippes Wirtshaus, kein Szenelokal – sondern ein ehrliches, altbayerisches Original. Wer echtes Wirtshaus-Flair ohne Schnickschnack sucht, ist hier goldrichtig. Besonders empfehlenswert für alle, die eine urige Atmosphäre und deftige Küche schätzen. Die Mischung aus Tradition, Qualität und Herzlichkeit macht den Wendlinger zu einem kleinen Münchner Kultort. (cg)
Steckbrief
Wendlinger
Wendl-Dietrich-Straße 24
80634 München
Tel. (089) 55062270
Fax. (089) 55062271
Öffnungszeiten
Mo-So ab 10:30 Uhr