Anfahrt des Nacktbadeareals Maria Einsiedel in München
Erreichen können Sie den FKK-Bereich im Stadtgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem anschließenden, kurzen Fußweg von etwa einem Kilometer: Nahegelegene Haltestellen sind die U-Bahn-Station Thalkirchen beim benachbarten Tierpark Hellabrunn, sowie etwas südlicher die Stationen Siemenswerke und Obersendling.
Eine Alternative ist die Anreise mit dem eigenen Auto, wobei die
nächstgelegenen größeren Parkplätze etwa gleich weit entfernt sind wie
die Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Wer das Badevergnügen
mit etwas sportlicher Aktivität verbinden möchte, kann den FKK-Bereich
an der Isar auch mit dem Fahrrad bequem erreichen.
GPS: N48
05 21.8 E11 32 51.7 (auf
Karte anzeigen)
Beschreibung
Naturnahes Nacktbaden mitten in München: Maria Einsiedel an der Isar
Die Freie Körperkultur findet in Deutschland seit jeher so großen Anklang, dass sich selbst inmitten von belebten Großstädten zahlreiche Möglichkeiten zum Nacktbaden bieten. Gerade Münchens liberale Mentalität des "leben und leben lassen" ist in Bezug auf das Nacktbaden in Sonne, Luft und Wasser weithin bekannt.
Neben den FKK-Bereichen in Freibädern gibt es in München aktuell auch sieben Badezonen an natürlichen Gewässern, in denen das Nacktbaden ausdrücklich erlaubt ist. Sie befinden sich am Feldmochinger See, im Englischen Garten, aber auch entlang der Isar.
Eines dieser Areale ist das idyllisch im Grünen gelegene Isarufer bei Maria Einsiedel: Der ausgewiesene Uferbereich beginnt im Norden des westlichen Hochwasserbetts etwa 200 Meter unterhalb der Marienklausenbrücke. Im Süden endet die Badezone auf Höhe des Südufers des Hinterbrühler Sees. Stets aktuelle, detaillierte Lagepläne zum FKK-Areal am Isarwerk sind auf den offiziellen Homepages der Stadt München zu finden.
Naturnahes Nacktbaden an der Isar bei Maria Einsiedel
Das Isarufer im beinahe einen Kilometer langen FKK-Bereich ist durchweg naturbelassen. Feldwege führen am Wasser entlang, ausgedehnte Liegewiesen laden zum Sonnenbaden ein - Schatten spenden dagegen an heißen Tagen die zahlreichen Bäume. Dadurch, dass der Badestrand etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt liegt als viele andere populäre Badeplätze der Isar, bleibt es hier meist etwas ruhiger.
Ins Wasser gelangen Sie entweder direkt von der Wiese aus oder über die kleinen, für die Isar so typischen Kiesbänke: Der Kies gestaltet den Uferzugang besonders flach, was auch für Familien mit kleineren Kindern optimal ist. Die Isar ist im Bereich des Areals zum Nacktbaden überhaupt eher seicht - etwas Vorsicht ist deshalb geboten wegen einiger Steine und Baumstämme, an denen man sich beim Schwimmen stoßen könnte.
Das berühmte türkisblaue Wasser der Isar stammt aus dem Karwendel-Gebirge und gilt als besonders sauber und klar. Seit 2004 darf der Isar sogar offiziell Badewasserqualität bescheinigt werden: Spezielle UV-Bestrahlung in den Kläranlagen befreit das Wasser in einem einzigartigen Pilotprojekt von jeglichen Keimen.
Zur Verpflegung an langen Badetagen gibt es einen kleinen Kiosk mit Eis und Getränken neben der Marienklausenbrücke. Wer etwas größeren Hunger mitbringt, kann im näher gelegenen Biergarten Gasthof Hinterbrühl einkehren. (su)
geschrieben von: Stefan2 (keine E-Mail Angabe), am: 06.05.2016 - 07:59
Die Abgrenzungen dieses offiziellen, aber unbeschilderten FKK-Gebiets entnimmt man am besten der Website der Stadt München. Die Wiesenstreifen sind schön, doch geht auf dieser Uferseite viel früher die Sonne unter als gegenüber. Besser, man begibt sich ein paar 100 m flussaufwärts zur Großhesseloher Brücke, evtl. auf der rechten Isarseite, wo "inoffiziell" mehr Nackte liegen. Zuletzt schien deren Zahl allerdings rückläufig wie so oft in stadtnahen Gebieten.