Der idyllische Badesee Südbad/Schleichersee in Thüringen
Inmitten von Jena liegt das Südbad, welches von den Besuchern auch Schleichersee genannt wird. Das Gebiet gehört dem ehemaligen Tagebau an und der See ist aus den Grabungen entstanden. Umgeben von Natur punktet das nahe Erholungsgebiet durch eine hohe Wasserqualität und einem feinen Sandstrand.
Naturstadtbad in Jena
Wer sich in Thüringen befindet, muss einen Abstecher zum Badesee machen. Der See ist der Badespaß für die gesamte Familie, die sich einfach mal ausruhen möchte. Der See misst 3,8 Hektar bei einer maximalen Tiefe von 3,50 Meter. In einem extra eingerichteten Kinderbereich können Kinder sich austoben und geschützt in einem abgetrennten Bereich schwimmen. Nichtschwimmer dürfen Ihre Schwimmflügel nicht vergessen und müssen stets beaufsichtigt werden. Neben dem Wasserspaß steht den Kindern ein "Matschplatz" zur Verfügung, wo sie Burgen bauen oder herummatschen.
Das Naturbad in Jena wird auch von Wassersportlern genutzt. Im Vergleich zum Freibad ist ein Naturbad aufgrund der Seetiefe dafür optimal geeignet. Erlaubt ist das Mitbringen eines Kanus oder Kajaks und Paddel. Auch Wassermatratzen und Bälle können Besucher mitbringen, um sich auf und im Wasser auszuleben.
Sport und Grillen am Schleichersee
Der Ausflug zum Schleichersee in Jena wird zu einem tollen Genuss. Insgesamt stehen den Besuchern fünf Volleyballplätze zur Verfügung. Freunde treffen sich gerne für ein Volleyballturnier am Strand. Außerdem kommen Freunde des Beachsoccers auf ihre Kosten, denn der Platz ist optimal geeignet für eine Partie Strandfußball. Die Plätze sind sehr begehrt, weshalb Besucher in der Hochsaison zeitig anreisen sollten, um sich sportlich zu betätigen. Für Kinder steht ein Spielplatz mit zahlreichen Attraktionen zur Verfügung. Der Schleichersee gleicht einem Kurzurlaub in Südeuropa.
Bei so viel Sport und Badeerlebnis in Thüringen kommt am Badesee automatisch der Hunger. Ein Barbecue ist ebenso möglich wie das Picknick. Dazu bietet das Café Seeblick Snacks und Getränke, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Von der Terrasse aus gibt es den schönsten Ausblick auf den Schleichersee.
Eintritt in das Jena Südbad
Die Nutzung des Sees in Thüringen ist kostenpflichtig. Empfohlen wird die Eintrittskarte im Voraus online zu kaufen, das verhindert lange Schlangen an der Kasse des Südbads. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte am Badesee nur vier Euro. Es gibt Ermäßigungstarife für Kinder bis 14 Jahre, Schüler, Studenten und weitere Personengruppen. Kinder unter vier Jahren dürfen den Badesee in Thüringen kostenlos besuchen. Familien erhalten Sondertarife, damit lässt sich Geld sparen.
Die Anfahrt mit dem eigenen Pkw erfolgt aus Jena in Richtung Ernst-Abbe-Sportfeld. Der Parkplatz für das Südbad ist ausgeschildert. Die Tram-Linien 1,4 und 5 sowie zahlreiche Busse verkehren bis zur Mühlenstraße und zum Sportforum, von wo aus es nur noch wenige Minuten bis zum Schleichersee sind. (su)