Das eigene Auto bietet Ihnen im Urlaub maximalen Komfort. Sie sind nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und können Pausen machen, wann immer Sie möchten. Um wirklich sicher von A nach B zu kommen und das Auto optimal zu nutzen, haben wir fünf praktische Tipps, die sich während der Reise bezahlt machen.
Das Gepäck auslagern und mit der Dachbox in den Urlaub fahren
Wenn der Kofferraum bereits aus allen Nähten platzt, kann eine Dachbox zusätzlichen Stauraum schaffen. Hochwertige Modelle können bequem im Internet beim Fachhändler Transportsysteme24 bestellt und direkt nach Hause geliefert werden.
Gerade bei längeren Reisen mit viel Gepäck wird der Platz im Auto schnell knapp. Sperrige Gegenstände wie Campingausrüstung, Skier oder auch Zelte nehmen zu viel Platz weg und lassen sich aufs Dach auslagern. Dadurch bleibt der Innenraum des Fahrzeugs gemütlich.
Tipp: Bei der Beladung der Dachbox ist es wichtig, auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu achten. Das stärkt die Fahrsicherheit.
Genug Beschäftigung für die Kinder mitnehmen
Für Kinder sind lange Autofahrten schnell langweilig und damit wird die Reise für alle Beteiligten stressig. Eine gute Vorbereitung mit ausreichend Beschäftigung ist hier essenziell. Packen Sie eine Tasche mit Spielsachen, Büchern und Elektrogeräten, mit denen sich die Kids vergnügen können. Auch kindgerechte Musik und Hörspiele sind eine tolle Ablenkung.
Denken Sie daran, immer wieder Pausen einzulegen, damit sich die Kinder austoben können. Die meisten Rastplätze verfügen über Spielplätze und Wiesen, wo sich der Nachwuchs die Beine vertreten kann.
Verbandskasten, Warndreieck und Co. vor dem Urlaub prüfen
Sicherheitsvorkehrungen sind das A und O für eine sichere Autofahrt. Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Verbandskasten, das Warndreieck und andere gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsausrüstungen vollständig und intakt sind. Prüfen Sie das Ablaufdatum der Verbandsmaterialien und ersetzen Sie abgelaufene oder fehlende Teile rechtzeitig.
Tipp: Informieren Sie sich über Gepflogenheiten am Urlaubsort. In vielen Ländern ist beispielsweise eine Warnweste im Auto Pflicht.
Checkup an der Tankstelle oder in Werkstatt durchführen
Ein gründlicher Fahrzeugcheck vor der Reise ist wichtig, um Pannen oder unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Machen Sie rechtzeitig einen Termin in der Werkstatt, um den Ölstand, die Kühlflüssigkeit, die Bremsflüssigkeit und den Reifendruck zu checken. Auch ein Blick auf die Scheibenwischer und die Beleuchtung des Autos kann nicht schaden.
Wenn Sie schon lange keine Inspektion mehr hatten und noch nicht so oft lange Strecken gefahren sind, kann auch ein Motorcheck sinnvoll sein.
Ersatzreifen kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen
Ein platter Reifen ist ein echtes Ärgernis und verdirbt die Urlaubsstimmung. Wer ein Reserverad im Gepäck hat, kann aber trotzdem schnell wieder weiterfahren. Prüfen Sie, dass der neue Reifen nicht beschädigt ist und der Luftdruck korrekt ist. Wenn der Ersatzreifen alt oder mangelhaft ist, tauschen Sie ihn vor dem Urlaub unbedingt aus.
Es macht auch Sinn, dass Sie sich mit dem Reifenwechsel vertraut machen, falls Sie das noch nicht getan haben. Checken Sie, dass alle nötigen Werkzeuge wie Radschlüssel und Wagenheber vorhanden und funktionsfähig sind. Bauen Sie eine kleine Übungseinheit ein, sodass mindestens einer der Mitfahrer in der Lage ist, den Reifen auch wirklich zu wechseln.