Mit dem Smartphone auf Reisen

Smartphone

Nahezu jeder Reisende hat heute ein Handy in der Hosentasche. Es dient längst nicht nur mehr der reinen Kommunikation, sondern ist zeitgleich Navigator, Wissensdatenbank und sogar Freizeitbeschäftigung. Der Aspekt, Gespräche mit anderen Menschen zu führen, indem man sie anruft, ist lediglich eine nette Zusatzoption. Längst hat das Smartphone die Landkarte, den Fotoapparat, Musikplayer und die Zeitung ersetzt. Wer eine Reise unternimmt, tut jedoch gut daran, einige Tipps und Tricks für das Smartphone oder dessen Handhabung zu beherzigen.

Solide Technologie für den Urlaub

Geht es für ein paar Tage nach in die bayerische Landeshauptstadt München oder an einen der vielen Bade- und Wanderseen, ist das Handy selbstverständlich immer mit dabei. Schließlich lassen sich mit ihm nicht nur die schönsten Szenerien bildlich festhalten; vielmehr besteht über die Internetverbindung stets eine Verbindung zur Welt. Tickets buchen, Öffnungszeiten eruieren oder die schnellste Strecke finden sind mit dem Smartphone problemlos möglich. Vorausgesetzt selbstverständlich, man besitzt ein zumindest rudimentäres mobiles Endgerät.

Das Höchste im Kontext der Technik ist selbstverständlich ein Model aus einer Flaggschiff-Reihe. Mit einem solchen können Urlauber sicher sein, stets die bestmögliche Technologie in den Händen zu halten. Preiswert und unkompliziert, wird das Samsung Galaxy S24 mit Vertrag allen Ansprüchen gerecht. Es kombiniert in den Grenzen des widerstandsfähigen Aluminiumrahmens leistungsstarke Prozessoren mit einer glasklaren Darstellung sowie die neuesten Errungenschaften der künstlichen Intelligenz. Mit dem passenden Mobilfunktarif sind Nutzer auch auf der Reise problemlos online und können schönste Schnappschüsse und Videoaufnahmen von den Erlebnissen für die Zukunft festhalten.

Gut vorbereitet

Trotz eines so leistungsfähigen Gerätes wie dem Samsung Galaxy S24 sollten Reisende tunlichst einige Vorkehrungen treffen, damit die freie Zeit zu einem uneingeschränkten Erlebnis werden kann. Entsprechend ist es sinnvoll, vor der Abreise ein Backup der Daten auf dem Mobilfunkgerät zu erstellen. Sollte das Handy auf der Reise beschädigt oder gar entwendet werden, gehen lediglich neue Daten verloren. Ebenfalls ist es hilfreich, wichtige Updates des Betriebssystems noch über das heimische WLAN durchzuführen.

Weiterhin hilfreich ist es, wichtige Dokumente zu scannen und diese in einer sicheren Cloud zu speichern. Hiermit sind Reisedokumente ebenso gemeint wie Eintrittskarten, Versichertenkarte und Co. Damit sorgen Reisende für eine grundlegende Sicherheit, sollten eben jene Dokumente verloren gehen oder im Rahmen eines Raubes gestohlen werden.

Auf der Reise

Ist das Smartphone mit dabei, gilt es, dieses sicher mitzuführen. Auf keinen Fall sollte es in der Gesäßtasche verwahrt werden. Sicherer ist es in der Innentasche, welche mit einem Reißverschluss gesichert ist. Ansonsten sollte nach Möglichkeit immer eine Hand am Gerät sein, vor allem in Bereichen, in denen es schnell zu Menschenansammlungen und Gedränge kommt.

Ebenfalls wichtig ist, den richtigen Ladeadapter mitzunehmen. In Deutschland ist das kein Problem. Geht es jedoch über die europäischen Grenzen hinaus, braucht es einen speziellen Adapter, damit das Gerät auch im Urlaub problemlos geladen werden kann. Wer häufig unterwegs ist, kann sich schlicht einen sogenannten Welt-Adapter kaufen, der die meisten Stromnetze unterstützt.

Notfallmaßnahmen bei Verlust oder einem Diebstahl

Um bestens vorbereitet zu sein, sollten Reisende die IMEI-Nummer ihres Gerätes kennen. Zudem ist der erste Schritt bei einem Diebstahl, das Handy umgehend beim Netzbetreiber sperren zu lassen. Im Anschluss geht es zur nächsten Polizei. Hier muss der Diebstahl angezeigt werden, wobei die IMEI-Nummer besonders hilfreich ist, welche aus einer 15-stelligen Zahlenkombination besteht. Generell sollten Urlaub die wichtigsten Nummern handschriftlich notieren.

Kommentare (0):

Es sind noch keine Einträge vorhanden, schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar!
Seite:

neuen Kommentar verfassen:

Name: *

E-Mail: (kein Pflichtfeld)

Kommentar: *

Spamschutz: *
Wieviel ist zwei plus acht?
(Das Ergebnis bitte als Zahl eingeben)

Eintragen!

* Pflichtfelder Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse nicht veröffentlichen möchten, lassen Sie das Feld einfach leer!

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion
Die Kommentarfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu einem Artikel zu schreiben - unmittelbar und ohne vorherige Registrierung. Bitte halten Sie Ihren Kommentar sachlich und fair. stadtgui.de übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich vor, beleidigende, rechtswidrige oder nachweislich unwahre Beiträge zu löschen. Sollte ein Kommentar aus Ihrer Sicht gegen diese Regeln verstoßen können Sie diesen unter mail(at)stadtgui.de melden.