Der Bodensee steht bei Inlandreisenden in Deutschland hoch im Kurs. Das „Schwäbische Meer“ bietet für alle Geschmäcker etwas: kulturelle Veranstaltungen, gut ausgebaute Wanderwege, die Alpen in unmittelbarer Nähe und natürlich viele Optionen für Freunde des Wassersports. Die Gesamtregion um den Bodensee, Oberbayern, die Alpen und das Allgäu zählte 2019 zu den 10 beliebtesten Reisezielen der Deutschen, wie auf https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/lifestyle/ berichtet wird.
Wer etwas Exklusiveres erleben will, was nicht ganz so alltäglich ist, muss ein wenig gezielter suchen, wird jedoch auch hier fündig. Wer möchte sich zum Beispiel nicht einmal wie die Hauptfigur in einem großen Blockbuster fühlen? Hier kommen drei besondere Ideen für einen filmreifen Aufenthalt am Bodensee.
Auf den Spuren von James Bond bei den Bregenzer Festspielen
Es gibt wenige Filmreihen, die so exklusive internationale Locations als Handlungsorte wählen wie die James-Bond-Filme. In „Ein Quantum Trost“ (2008) besucht der britische Agent im Geheimdienst Ihrer Majestät eine Aufführung der Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini.
Diese findet während der international renommierten Bregenzer Festspiele statt. Bregenz ist die größte österreichische Stadt am Bodensee. Höhepunkt des Festivals ist die Inszenierung einer bedeutenden Oper auf einer riesigen Seebühne.
.jpg)
Quelle: Pixabay
Zwar wird im Sommer 2020 nicht wie im Bond-Film „Tosca“ zum Besten gegeben, aber dafür mit „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi eine nicht minder bekannte italienische Oper. Wenn Sie das Spektakel besuchen wollen, finden Sie auf https://bregenzerfestspiele.com/de/programm/rigoletto-0 weitere Informationen zu Inhalt, Terminen und Kartenpreisen.
Die Atmosphäre im Casino Konstanz mit Seeblick erleben
Neben der Oper gehen Filmfiguren wie Bond gern ins Casino. In Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, befindet sich beispielsweise eine der traditionsreichsten Spielbanken der Region. Die Lage an einer beliebten Promenade, der Blick auf den See und die Casino-Gastronomie sorgen dafür, dass jeder Einheimische das Gebäude kennt.
.jpg)
„Casino Konstanz (Bodensee)“ von Christoph Wagener (CC BY 3.0)
Das Casino Konstanz wurde 1951 in Betrieb genommen und 2019 zuletzt aufwendig renoviert. Mit der jüngsten Modernisierung wollen die Inhaber im Trend bleiben. Diesen bestimmen im 21. Jahrhundert zunehmend Online-Casinos von etablierten Unternehmen wie Betfair. Solche Online-Casinos sind bei den Spielern unter anderem deshalb populär, weil sie von überall aus auf dem Smartphone oder Computer besucht werden können. Das geht über den Browser oder sogar über eine mobile App.
Auch die Vielfalt des Angebots spielt eine Rolle. So bietet beispielsweise Betfair in seiner Casino-Sparte Roulette nicht nur in den klassischen Varianten, amerikanisch und französisch, an, sondern auch in moderneren Fassungen. „Penny Roulette“, „Age of the Gods™ Roulette“ oder „Diamond Bet Roulette“ sind bloß drei Namen der Roulette-Spiele, die auf https://casino.betfair.com/de-de/k/roulette-de zu finden sind. Solche Abwandlungen verfügen oft über zusätzliche Bonus-Felder mit höheren Gewinnen im Roulette-Kessel. Diese Popularität kommt jedoch auch den landbasierten Spielbanken wie dem Casino Konstanz zugute. Vor allem dieses ist aufgrund des perfekten Standorts sowie der einzigartigen Atmosphäre ein echter Blickfang.
Im Zeppelin den Bodensee von oben bestaunen
Seit dem Aufkommen von Billigfliegern ist heutzutage wahrscheinlich jeder in seinem Leben schon einmal geflogen. Von einer Reise im Zeppelin kann das hingegen nicht jeder von sich behaupten. Dabei haben die großen Luftschiffe schon manch einen Film inspiriert. So spielt unter anderem ein Teil von „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ in einem Zeppelin.
Wenn Sie es „Indy“ gleichtun wollen, können Sie ab Friedrichshafen, dem wohl wichtigsten Industriestandort am Bodensee, einen Flug mit dem neuen Zeppelin NT buchen. Es werden verschiedene Rundflüge angeboten, die auf https://zeppelin-nt.de/de/zeppelin-fluege/ aufgelistet sind.
Auf manch einer Route können Sie natürlich auch das Bregenzer Festspielhaus und das Casino Konstanz sehen. Dieses Mal allerdings nicht von innen, sondern von oben. Welche Perspektive Sie bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen.