Ein Blick auf das Wachstum der Videospiel-Industrie der 2020er Jahre in Deutschland

Videospiel Charakter

Bild von Lixxe auf Pixabay

Die ersten Videospiele gab es schon zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Spiele wie Pong (1972 von Atari) sorgten für Furore, auch wenn es sich im Vergleich zu heute um ein sehr rudimentäres Spiel handelt. Zur Jahrtausendwende erlebte die IT-Branche eine Revolution, die kaum jemand so vorhersehen konnte. Das Internet wurde massentauglich und gleichzeitig die Videospiele. Vormals den Nerds vorbehalten, erfreuen sie sich heute einer enormen Beliebtheit mit gestochen scharfen Grafiken, die immer realistischer werden, immersiven Spielerlebnissen und leistungsstarken Smartphones.

Stetiger Zuwachs von Spielern

Die Anzahl der Spieler hält sich seit den Anfängen von 2020 konstant sehr hoch. Mehr als die Hälfte der Deutschen geben an, regelmäßig zu spielen. Dabei wird deutlich, dass die Altersstruktur der Spieler sehr breit gefasst ist. Bei den 16- bis 29-Jährigen bestätigen ganze 85 %, dass sie spielen. Diese Zahl sinkt mit zunehmendem Alter, doch selbst bei der Bevölkerungsgruppe 65+ spielen noch 18 Prozent regelmäßig Videospiele.

Für diese Zahlen sorgen nicht nur Videospiele, sondern auch neue Glücksspielangebote in Deutschland, die sich genauso wie die Gaming-Branche stetig weiterentwickeln. Moderne Online Casinos bieten bunte Slots sowie traditionelle Kartenspiele und Tischspiele wie Roulette auf mobilen Smartphones an und sorgen für steigende Nutzerzahlen.

Umsatzzahlen brechen Rekorde in der iGaming- und Glücksspielbranche

Die Umsätze im Gaming und iGaming nehmen in den letzten Jahren rasant zu. Jedes Jahr werden die Rekorde der Vorjahre geknackt. Positive Auswirkungen zeigen neue Glücksspielangebote in Deutschland, die mit Vielseitigkeit punkten. Themenbezogene Spielautomaten, Livestream-Tische mit echten Dealern und schnelle Rubbelkarten oder Würfelspiele können auf den virtuellen Plattformen erlebt werden. Auch klassische Casinos setzen verstärkt auf digitale Erweiterungen, um ihr Angebot einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Besonders beliebt sind innovative Turnierformate und exklusive VIP-Programme, die für zusätzliche Spannung sorgen.

Der Anstieg der Umsätze ist auch im Bereich der Videospiele zu verzeichnen. Ohne die Hardware wie PC, Konsole und Smartphone einzurechnen, stieg der Umsatz bei Videospielen seit 2019 sprunghaft an. Während der Wert in 2019 noch bei 3.876 Millionen Euro lag, stieg dieser in 2020 auf 5.276 Millionen. Die Zahlen bleiben nicht stehen und wachsen seitdem zwar langsamer, aber immer noch kontinuierlich an. Weiterer Zuwachs ist zu erwarten, denn die Spieleentwickler nutzen immer wieder neue Technologien, um überraschende Konzepte zu entwickeln.

Neue Technologien ermöglichen vielfältige Genres

Mit der Weiterentwicklung der Smartphones, die heute wie kleine Rechenzentren funktionieren, hat auch die Gaming-Branche einen starken Partner gewonnen. Das Smartphone hat heute den PC oder die Konsole um Längen überholt. Das Handy ist zum beliebtesten Spielgerät geworden. Umfragen haben ergeben, dass 2023 rund 22,7 Millionen Menschen in Deutschland mit dem Handy zockten.

Dem Handy folgen die Konsolen und der Gaming-PC befindet sich mit etwa 13,5 Millionen Nutzern auf Platz drei. An diesem Punkt scheiden sich die Geister der Gaming-Branche. Spieler, die Wert auf Qualität und Leistung legen, setzen ohne Frage auf einen Gaming-PC. Doch die Smartphones haben in Sachen Leistung deutlich zugelegt. Die kleinen Bildschirme werden bis aufs Maximum ausgereizt.

Den Smartphones kommt außerdem die Technologie des Cloud-Gamings zugute. Der Vorteil dieser Art zu spielen liegt darin, dass Endgeräte nicht die große Leistung erbringen müssen. Die Spiele werden über das Internet abgewickelt. Dabei sorgen externe Server in Rechenzentren für die eigentliche Leistung. Die Smartphones sind die Empfänger. Mit neuen Netzen wie 4G und 5G sind diese modernen Technologien kein Problem. In Deutschland ist das Internetnetz in fast allen Regionen sehr gut ausgebaut, weshalb das Spielen aus dem Park in München oder in Aschaffenburg kein Problem ist.

Nicht nur die Technologie sorgt für steigende Umsatz- und Nutzerzahlen, auch die verschiedenen Genres garantieren, dass es der Spielgemeinschaft nicht langweilig wird. Die aktuell beliebtesten Spielgenres sind die folgenden:

  • Adventure
    Abenteuerspiele umgeben eine besondere Aura. Es ist kein Wunder, dass Filme wie Indiana Jones und Spiele wie Tomb Raider eine fantastische Erfolgsgeschichte aufweisen. Tomb Raider hat es vom erfolgreichen Spiel zum spannenden Blockbuster im Kino geschafft. Bei diesen Spielen geht es darum, Rätsel zu lösen oder Schätze zu finden. All das ist eingebettet in eine spannende, bis ins Detail entworfene Umgebung, bei der auch gegen Bösewichter oder Naturgewalten gekämpft werden muss.
  • Rollenspiele
    Die Rollenspiele gibt es mit den unterschiedlichsten Themen. Endzeit-Kriege, die Rettung der Welt oder Eroberung fremder Planeten kann die Geschichte der Rollenspiele umfassen. Das Besondere ist, dass die Spieler einen bestimmten Charakter mit all ihren Fähigkeiten und Schwächen annehmen. Diese Spiele können allein oder mit anderen zusammen gespielt werden, wie The Witcher, Mass Effect oder The Elder Scrolls: Skyrim zeigen.
  • Simulations- und Managementspiele
    Simulationsspiele erfüllen bei all dem Spaß auch noch einen Lerneffekt. Interessierte können hier erleben, wie ein LKW oder ein Bus gefahren werden. Es können ganze Unternehmen aufgebaut werden. Dabei werden unternehmerisches Denken und Managementfähigkeiten geschult, um im Spiel erfolgreich zu sein.
  • Sportspiele
    Sportspiele erleben seit den eSports einen echten Boom. Generell ist Sport, allen voran Fußball, ein weltweites Phänomen und Spiele wie EA Sports (ehemals FIFA) werden jährlich neu aufgelegt. Weitere beliebte Sportarten sind Eishockey, Formel 1 oder Tennis. Viele Spiele bieten auch Managementlaufbahnen, womit eine Kombination aus Sport und Strategiespiel geschaffen wird.
  • Strategiespiele
    Die Deutschen lieben Strategiespiele. Schon als Brettspiel sind Titel wie die Siedler von Catan ein durchschlagender Erfolg. Bei Strategiespielen können Imperien aufgebaut werden. Ressourcen müssen besorgt, verwertet und verwaltet werden, alles mit dem Ziel, Herrscher einer Region zu werden oder die größte Armee zu führen.

Fazit

Gamer vor dem PC

Bild von Christiana auf Pixabay

Die Gaming-Branche wächst seit vielen Jahren stetig an. Neue Technologien sorgen für leistungsstarke Endgeräte und innovative Spielkonzepte im Netz. Entwickler sind immer auf der Suche nach neuen Ideen, um die Spielgemeinschaft interessiert zu halten. Damit sind weiter steigende Umsätze für die kommenden Jahre vorhersehbar.

Kommentare (0):

Es sind noch keine Einträge vorhanden, schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar!
Seite:

neuen Kommentar verfassen:

Name: *

E-Mail: (kein Pflichtfeld)

Kommentar: *

Spamschutz: *
Wieviel ist zwei plus acht?
(Das Ergebnis bitte als Zahl eingeben)

Eintragen!

* Pflichtfelder Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse nicht veröffentlichen möchten, lassen Sie das Feld einfach leer!

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion
Die Kommentarfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu einem Artikel zu schreiben - unmittelbar und ohne vorherige Registrierung. Bitte halten Sie Ihren Kommentar sachlich und fair. stadtgui.de übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich vor, beleidigende, rechtswidrige oder nachweislich unwahre Beiträge zu löschen. Sollte ein Kommentar aus Ihrer Sicht gegen diese Regeln verstoßen können Sie diesen unter mail(at)stadtgui.de melden.